Vergangene Woche erblickte die kleine Alice, Tochter unseres Kameraden Markus, das Licht der Welt.
Die vergangene Woche hatte es in sich für die Mitglieder der FF St. Pölten-Stadt. Das Team kam kaum zur Ruhe, allein 35 Einsätze…
Intensiver Großübungstag der FF StP und Böheimkirchen: Gleich fünf Szenarien zum Thema „Menschenrettung nach Verkehrsunfall“…
88 Mitglieder von fünf Feuerwehren wurden am 09.04.2025 zu einem Flugzeugabsturz am Flugplatz Völtendorf bei St. Pölten gerufen.
Ein schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich und ein gleichzeitiger Traktorbrand forderten die Teilnehmer der…
Vergangene Woche erblickte die kleine Alice, Tochter unseres Kameraden Markus, das Licht der Welt.
Die vergangene Woche hatte es in sich für die Mitglieder der FF St. Pölten-Stadt. Das Team kam kaum zur Ruhe, allein 35 Einsätze wurden in den 7 Tagen bewältigt.
Intensiver Großübungstag der FF StP und Böheimkirchen: Gleich fünf Szenarien zum Thema „Menschenrettung nach Verkehrsunfall“ wurden bewältigt.
88 Mitglieder von fünf Feuerwehren wurden am 09.04.2025 zu einem Flugzeugabsturz am Flugplatz Völtendorf bei St. Pölten gerufen.
Ein schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich und ein gleichzeitiger Traktorbrand forderten die Teilnehmer der Unterabschnittsübung in Waitzendorf.
Zu verkaufen ist ein Ford Transit 14-Sitzer Bus, der als Mannschaftstransportfahrzeug genutzt wurde.
Dem schnellen Eingreifen der Brandschutzgruppe der Justizanstalt und der FF St. Pölten-Stadt ist es sicherlich zu verdanken, dass bei einem Zimmerbrand im Verwaltungstrakt der JA St. Pölten Schlimmeres werden konnte.
Mit 19.03.2025 wurde die aktuelle Waldbrandverordnung für die Stadt St. Pölten ausgegeben!
Die Hochwasserkatastrophe im September 2024 prägte das Jahr der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt: Knapp 500 Einsätze waren in nur wenigen Tagen zu bewältigen und trugen einen großen Teil zum neuen Einsatzrekord von insgesamt 1.700 Alarmierungen der Stadtfeuerwehr im vergangenen Jahr bei.
Die Faschingszeit hat seit jeher einen hohen Stellenwert in der FF St. Pölten-Stadt. Auch heuer nahm das Team mit einem Umzugswagen am Wagramer Faschingsumzug und der Maskerade am Rathausplatz teil.
Der Brand in der Abluftanlage eines Gewerbebetriebs forderte die Kräfte der Stadtfeuerwehr.
Wissen marsch: Je größer die Feuerwehrautos, desto wichtiger der Einsatz?
Ein bei einem Verkehrsunfall beschädigter LKW musste vom Kran St. Pölten von der Überholspur geschleppt werden.
Kamerad Fritz Band verstarb im 57. Lebensjahr. Die Verabschiedung findet am 03.12.2024 am Hauptfriedhof St. Pölten statt.
Gleich sieben Mal wurde die St. Pöltner Stadtfeuerwehr innerhalb von nur eineinhalb Tagen zu Brandeinsätzen gerufen. Zwei Fahrzeuge und der Inhalt einer Sperrmüllmulde fielen den Flammen zum Opfer.
Am 16. November 2024 wurde nach detaillierter Planung und maßgenauer Umsetzung die neue FF-Gedenkstätte am Hauptfriedhof St. Pölten von Bischof Alois Schwarz eingeweiht.
Kurz vor Mittag des 31.10.2024 wurde die FF St. Pölten-Stadt zum Brand eines Muldenkippers am Gelände eines Gewerbebetriebes alarmiert. Nachdem Betriebsangehörige bereits erste Löschmaßnahmen mit tragbaren Feuerlöschern unternommen hatten, konnte die Großmaschine unter Einsatz der im Hilfeleistungsfahrzeug HLF-4U eingebauten Schaumdruckluftzumischanlage CAFS schnell abgelöscht werden, mit einer Wärmebildkamera wurde noch nachkontrolliert, die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Einsätze mit einem Happy End sind uns immer am liebsten. So wie vergangenen Samstag, als die FF St. Pölten-Stadt zu einer Tierrettung gerufen wurde.