Am Samstag, dem 21. Juni 2025, fand in St. Pölten eine intensive Übung unter Schutzstufe 3 statt. Acht speziell ausgebildete Feuerwehrmitglieder trainierten unter realitätsnahen Bedingungen den Einsatz mit Chemikalienschutzanzügen (CSA). Organisiert wurde die Übung vom Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten-Stadt.
ÜBUNGEN DER FEUERWEHR ST. PÖLTEN - STADT
FF Böheimkirchen und StP übten Menschenrettung

Intensiver Großübungstag der FF StP und Böheimkirchen: Gleich fünf Szenarien zum Thema „Menschenrettung nach Verkehrsunfall“ wurden bewältigt.
Basisausbildung: Echtbrand

Im Zuge der Basisausbildung werden die Helden von morgen auf verschiedenste Szenarien vorbereitet.
Angriffsübung Werkstättenbrand mit Spezialszenarios

Am 16. Juni 2025 fand bei der Firma MAN in St. Pölten eine groß angelegte Angriffsübung der Feuerwehr zum Szenario "Werkstättenbrand" statt. Übungsannahme war ein Brand in einer LKW-Werkstätte, bei dem zwei Personen als vermisst galten.
Unterabschnittsübung: Knapp 100 Teilnehmer in Waitzendorf

Ein schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich und ein gleichzeitiger Traktorbrand forderten die Teilnehmer der Unterabschnittsübung in Waitzendorf.
Übung: Menschenrettung mit Hebekissen

Die letzte Montagsübung stand ganz im Zeichen von Rettungstechniken mit Hebekissen.
Theorie trifft Praxis: Erfolgreiche Schulungen zum Thema Dekontamination im Abschnitt St. Pölten-Stadt

Bei Feuerwehreinsätzen mit gefährlichen Stoffen ist eine fachgerechte Dekontamination unerlässlich zum Schutz der Einsatzkräfte, als auch der Bevölkerung und der Umwelt. Im Feuerwehrwesen gibt es eigene DEKO-Einheiten, die speziell darauf geschult sind und im Ernstfall mit Spezialequipment zum Einsatz kommen. Da auch hier regelmäßige Übungen und Schulungen wichtig sind, wurden solche im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt durchgeführt.
Montagsübung: Turmdrehkran

Im Rahmen einer Montagsübung durften wir vor einigen Wochen die Firma WKS Krane in Böheimkirchen besuchen und uns Turmdrehkrane genau in Augenschein nehmen.
Kraftfahrschulung: Stromerzeuger

Wenn’s plötzlich finster wird, muss man auf andere Stromerzeuger zurückgreifen. Die Handhabung dieser war Thema der letzten Kraftfahrschulung.