Am 17.02.2025 kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in St. Pölten, zu dem die FF St. Pölten-Stadt zuerst durch die automatische betriebliche Brandmeldeanlage alarmiert wurde.
Ein Löschzug machte sich umgehend auf zur Kontrolle des Brandmeldealarms und stellte sofort fest, dass es sich um ein reales Brandgeschehen und keinen Fehlalarm handelte. Sofort wurde weitere Mannschaft alarmiert.
Der Brandbereich konnte rasch in der Abluftanlage lokalisiert werden; Das außen am Gebäude entlanglaufende Absaugrohr wurde geöffnet, um zu dem Brandgut vordringen zu können. Mit mehreren Atemschutztrupps, Löschleitungen und auch dem Einsatz der Drehleiter konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, Nachlöscharbeiten und akribische Nachkontrollen des betroffenen Objekts, unter anderem mit Wärmebildkameras, wurden durchgeführt. Eine kleine Challenge stellten die abendlichen Minusgrade dar, die das Löschwasser am Boden zum Teil gefrieren ließen und große Vorsicht beim Betreten des direkten Einsatzbereichs erforderten.
Nach rund drei Stunden konnten die eingesetzten 35 Mitglieder und 8 Fahrzeuge der Stadtfeuerwehr St. Pölten wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Der raschen Alarmierung der Feuerwehr durch die automatische Brandmeldeanlage ist es sicherlich auch zu verdanken, dass die Einsatzkräfte schnellstmöglich verständigt wurden und tätig werden konnten. Dadurch konnten eine Brandausbreitung und damit schlimmerer Sachschaden verhindert werden.