Ein spektakulärer Verkehrsunfall verursachte einen zeitaufwändigen Feuerwehreinsatz für die FF St. Pölten-Stadt: Auf der S33 war am Abend des 7. September 2024 der Anhänger eines PKW, der ein weiteres Fahrzeug geladen hatte, aus unbekannter Ursache umgekippt und kam so zum Stillstand, dass das Heck des aufgeladenen Fahrzeugs auf der Leitplanke zum Liegen kam. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand.
EINSÄTZE DER FEUERWEHR ST. PÖLTEN - STADT
PKW völlig ausgebrannt

Turbulente Tage: 15 Einsätze in 48 Stunden

15 Einsätze innerhalb von weniger als 3 Tagen hielten die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt von 20. bis 22. Juni 2024 auf Trab.
PKW im Stadtgebiet in Vollbrand

Bei einem Fahrzeugbrand in den frühen Morgenstunden konnte ein Übergreifen des Brandes auf die Umgebung verhindert werden.
2 Familien gerettet: Igel und Menschen aus Notlage befreit

Happy End am Sonntag für zwei Jungfamilien! Innerhalb von 3 Stunden wurde die FF St. Pölten-Stadt zu einer Tierrettung gerufen, weil ein Igel in einem Zaun feststeckte, und zu einer Liftöffnung, weil eine Familie mit Baby und Kleinkind in einem defekten Lift eingeschlossen waren.
Schadstoffeinsatz in Kasten: 600 l Heizöl in Stössingbach

Rauchmelder und Sommerbereitschaft verhindern Schlimmeres

Ein Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage in der St. Pöltner Innenstadt ging dank Rauchmelder und Sommerbereitschaft glimpflich aus.
Menschenrettung: Auto in Seitenlage

Zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 04.07.2024 kurz nach 15 Uhr alarmiert.
Nachlöscharbeiten nach Fahrzeugbrand
