Zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 04.07.2024 kurz nach 15 Uhr alarmiert.
EINSÄTZE DER FEUERWEHR ST. PÖLTEN - STADT
Nachlöscharbeiten nach Fahrzeugbrand
Verkehrsunfälle der letzten Tage
Nach mehreren Verkehrsunfällen wurde in den letzten Tagen die Stadtfeuerwehr zu Hilfe gerufen.
Turbulente Tage: 15 Einsätze in 48 Stunden
15 Einsätze innerhalb von weniger als 3 Tagen hielten die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt von 20. bis 22. Juni 2024 auf Trab.
Verdiente Belohnung nach getaner Arbeit
So ein Einsatz nach Verkehrsunfall mit 4 beteiligten PKW kann schon anstrengend sein, besonders bei so einem Wetter.
Weil die Mannschaft trotzdem so fleißig und gut gearbeitet hat, gab's vom Fahrzeugkommandanten als Belohnung im Anschluss ein Eis. ![]()
Schlaflose Nächte: Mehrere Brand- und Kraneinsätze
Zwei einsatzintensive Tage und schlaflose Nächte liegen hinter den freiwilligen Mitgliedern der FF St. Pölten-Stadt. Allein in der Nacht auf den 23.03.2024 wurde die Stadtfeuerwehr zu drei Fehlalarmen in der Tiefgarage eines Einkaufcenters, zwei Müllbehälterbränden und einem Kraneinsatz auf einer Autobahn-Raststation alarmiert.
Schadstoffeinsatz in Kasten: 600 l Heizöl in Stössingbach
Fahrzeugbergung: Auf Autobahn-Abwegen
Ein Autofahrer hat auf der A1 eine unfreiwillige Abbiegung genommen, das Fahrzeug musste von der Stadtfeuerwehr mithilfe des Wechselladefahrzeugs-Krans geborgen werden.
Mistkübelbrand am Schillerplatz
Rauch und Flammen in einem Papierkorb am St. Pöltner Schillerplatz rief die Stadtfeuerwehr in den Mittagsstunden des 11.03.2024 auf den Plan.

