In der Nacht von 22. auf 23. August kam es in St. Pölten zu einem Großbrand.
EINSÄTZE DER FEUERWEHR ST. PÖLTEN - STADT
Unfall mit eingeklemmter Person

In der Nacht auf den 8. Juli kam es im Süden St. Pöltens zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer stark in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde.
Fahrzeugbrand bei Tankstelle

Auf dem Parkplatz der Tankstelle auf der S33 nahe dem Knoten St. Pölten kam es am Vormittag des 21. Juni zum Brand eines Fahrzeuges.
Wohnungsbrand: 3 gerettete Tiere

Am frühen Nachmittag des 8. August kam es im St. Pöltener Stadtteil Harland zum Brand einer Wohnung.
Fahrzeugbrand, Westautobahn

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-Spratzern wurden am 4. Juli um 11:23 Uhr gemeinsam zu einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn gerufen.
Schwerer Verkehrsunfall, A1

In den Morgenstunden des 6. Juni kam es auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien zu einem schweren Verkehrsunfall.
LKW-Bergung L2285

Am Donnerstag, den 3. August wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Feuerwehr Böheimkirchen zu einer schweren LKW-Bergungen alarmiert.
Ammoniakaustritt

Die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Spratzern wurden noch während der Abbauarbeiten der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe am 2. Juli zu einem Schadstoffeinsatz in Spratzern alarmiert. In der Zdarskystraße war es zum Austritt von Ammoniak gekommen.
Klein-LKW in Vollbrand

In der Mittagszeit des 2. Juni gingen in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten Notrufe ein, welche von einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn berichteten.