Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zeigte beim 67. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb und beim 50. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Gold (21.-24.08.2025 in Mauternbach, Bezirk Krems) eindrucksvoll ihre Stärke. Mit 19 Teilnehmer:innen, zwei fünften Plätzen, der ersten Damen-Zille der Stadtfeuerwehr-Geschichte und zahlreichen Abzeichen in Bronze, Silber und Gold darf die Stadtfeuerwehr stolz auf eine herausragende Bilanz blicken.
Gleich 19 Mitglieder der FF St. Pölten-Stadt traten in den Bewerben an – nur ein Teil des wachsenden Wasserdienst-Teams der Stadtfeuerwehr, das einen neuen Mitglieder-Höchststand erreicht hat, wie Sachbearbeiter Wasserdienst Gerhard Madler lobte. Erstmalig dabei war St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, der seit kurzem aktives Mitglied ist und mit NÖ Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner eine Zille besetzte. Mit gegenseitiger Unterstützung und lautstarker Anfeuerung stellten sich die Angetretenen an den vier Bewerbstagen den Herausforderungen in den Klassen Bronze, Silber, Zillen-Einer sowie im Bewerb in Gold.
Monatelanges Training – von den Indoor-Fitnesseinheiten im Winter bis hin zu unzähligen Zillen-Einheiten am Wasser, unter anderem unter den wachsamen Trainer-Augen von Wasserdienst-Urgestein Peter Höchtl – trug Früchte: 5 Kamerad:innen errangen erstmals das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze, 2 in Silber und 3 in Gold.
Besonderen Grund zur Freude lieferte heuer das Damen-Duo Nina Stechauner und Jacqueline Zehndorfer: Sie traten erstmals gemeinsam an und stellten die erste Damenzille in der Geschichte der FF St. Pölten-Stadt. Auf Anhieb erreichten sie den starken 6. Platz in der Klasse Bronze Frauen ohne Alterspunkte – ein historischer Meilenstein für die Stadtfeuerwehr.
Weiters ist das Team zu Recht stolz auf weitere Top-Platzierungen: Gerhard Madler hat in der Klasse Zillen-Einer Allgemein mit Alterspunkten den großartigen 5. Platz belegt, und gemeinsam mit Richard Schuster in der Klasse Silber mit Alterspunkten ebenfalls die Top 5 erreicht! Den hervorragenden 2. Platz in Silber und den 5. Rang in Bronze, jeweils ohne Alterspunkte, erreichte Stadtfeuerwehr-Volontär David Brandl.
Bürgermeister Stadler schaffte mit Kommandant Fahrafellner das Abzeichen in Bronze ebenfalls souverän und fehlerfrei. Außerdem dürfen Philipp Fraberger, Maximilian Heinrichsberger, David Klima, Thomas Sagmeister, Nina Stechauner und Jacqueline Zehndorfer stolz auf ihre erstmalig erworbenen Leistungsabzeichen sein.
Gezeltet wurde auf dem wunderschönen und malerischen Zeltplatz am südlichen Donauufer bei Mauternbach. Obwohl der Regen am Donnerstag und der Wind und höhere Wasserpegel am Samstag die Bewerbsbedingungen nicht gerade einfach gestaltete, kam der Spaß und die Gemeinschaft beim gemeinsamen Heurigenbesuch und am Lager, verköstigt unter anderen von Didis Grillkünsten, nicht zu kurz.
Die FF St. Pölten-Stadt ist außerordentlich stolz auf alle TeilnehmerInnen und gratuliert zu den super Erfolgen und zu den erworbenen Abzeichen!