Die Feuerwehren Spratzern, Stattersdorf und St. Pölten-Stadt sorgten beim Frequency 2025 für Sicherheit am Kerngelände und auf den umliegenden Campingplätzen. Es gab keine gröberen vorfälle zu verzeichnen - ein großes Dankeschön dafür an alle Beteiligten!
Letzte Woche ging von 13. bis 15. August das Frequency Festival 2025 über die Bühne. Schätzungen zufolge besuchten zwischen 150.000 und 2000.000 Menschen das Musikspektakel in der NÖ Landeshauptstadt St. Pölten. Schon am Montag schlugen die ersten ihre Zelte auf den Campingplätzen entlang der Traisen auf.
Top-Stars wie Will Smith oder Post Malone heizten dem Publikum ordentlich ein – nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit Pyrotechnik-Effekten, bei denen immer ein Team der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt vor Ort war, um im Ernstfall schnellstmöglich eingreifen zu können. Unser Hydroschild im Eingangsbereich verschaffte Freiwilligen eine willkommene Abkühlung bei den Extremtemperaturen.
Insgesamt waren bis zu 30 Mitglieder gleichzeitig der Feuerwehren St. Pölten-Stadt, Stattersdorf und Spratzern auf dem gesamten Gelände verteilt – und das von Dienstag bis Samstag. In der Bereichsalarmzentrale wurden die Brandsicherheitswache-Kommandanten der Stadtfeuerwehr im Vorfeld auf zu beachtende Besonderheiten und Abläufe von Einsatzleiter Max Ovecka geschult.
Bis auf kleinere Vorfälle verlieft das Frequency 25 für die Feuerwehrkräfte ruhig. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei den Besuchern für ihre tolle Disziplin und bei der Organisation und auch den anderen Blaulicht-Organisationen vor Ort für die reibungslose und kooperative Zusammenarbeit bedanken! Und ein herzliches Dankeschön natürlich auch an unser engagiertes Team! Wir freuen uns auf das Jubiläumsjahr 2026!